Toyota kündigte am Dienstag Pläne an, mit Redwood Materials von Tesla-Mitbegründer JB Straubel zusammenzuarbeiten, um Batterien aus Hybridautos wiederzuverwenden und zu recyceln, um seinen ökologischen Fußabdruck weiter zu verringern.
Die Partnerschaft werde sich zunächst auf das „Sammeln, Testen und Recyceln“ von Toyota-Hybridbatterien konzentrieren, teilte der Autohersteller in einer Pressemitteilung mit. Die Unternehmen planen, dann in andere Bereiche zu expandieren, darunter das Screening des Batteriezustands, das Datenmanagement und die Wiederaufarbeitung, sagte Toyota.

Batterierecycling von Toyota und Redwood Materials
„Wir setzen uns dafür ein, nachhaltige Lösungen zu entwickeln, die es unseren Batterien ermöglichen, über den anfänglichen Lebenszyklus in einem Elektrofahrzeug hinaus einen Mehrwert zu bieten“, sagte Christopher Yang, Vice President for Business Development bei Toyota Group, in einer Erklärung. „Dies trägt auch zu unseren Zielen der Klimaneutralität und unserer Mission bei, eine nachhaltigere Welt für alle zu schaffen.“
Redwood hat sich bisher vor allem auf das Batterierecycling konzentriert und einen Materialvorrat für neue Batterien geschaffen. Das Unternehmen erhält jährlich 6 GWh Batterien zum Recycling und plant, die Kathoden- und Anodenproduktion in den Vereinigten Staaten bis 2025 auf 100 GWh jährlich zu steigern, stellte Toyota fest. Ford kündigte im vergangenen Herbst eine ähnliche Partnerschaft mit Redwood an.

Batterierecycling von Toyota und Redwood Materials
Die Partnerschaft von Toyota mit Redwood stellt sicher, dass der Autohersteller zumindest über eine gewisse Recyclinginfrastruktur verfügt, wenn er die US-Batterieproduktion hochfährt. Eine geplante Batteriefabrik in North Carolina im Wert von 1,2 Milliarden US-Dollar wird die Kapazität haben, Batteriepakete für 1,2 Millionen Fahrzeuge jährlich zu liefern, behauptet Toyota. Die Fabrik wird zuerst Hybridbatterien liefern, aber sie legt den Grundstein für eine inländische Lieferkette für Elektrofahrzeuge.
Der bZ4X ist Toyotas erstes Serien-EV, obwohl es sich im Vergleich zu Toyotas Hybriden um ein Fahrzeug mit geringem Volumen handelt. Toyota plant, bis 2030 weltweit 30 neue Elektrofahrzeuge auf den Markt zu bringen, von denen mehrere voraussichtlich in die USA gelangen werden.