Audi Q6 E-tron: Produktion und Preisgestaltung
Der Q6 E-tron wird das erste Elektromodell sein, das im Audi-Stammwerk Ingolstadt gebaut wird und dort neben Modellen mit Verbrennungsmotor in bestehende Produktionslinien integriert wird.
Die Batterien werden in einem neuen Batteriemontagewerk in Ingolstadt gebaut, das rund 1000 Einheiten pro Tag produzieren kann und über einen hohen Automatisierungsgrad verfügt. Auch die Karosserie wird vor Ort gefertigt, während die Elektromotoren im Audi-Werk im ungarischen Györ gebaut werden.
Der Q6 e-tron wird in Großbritannien ab 59.975 £ erhältlich sein, der SQ6 ab 92.950 £.
Audi vereinfacht außerdem das Angebot für das Modell, indem Käufer weniger Einzeloptionen und eine Handvoll Optionspakete zur Auswahl haben.
Fragen und Antworten: Frank Lamberty, Leiter Außendesign, Audi
Wie gehen Sie an die Entwicklung eines Autos auf einer neuen Plattform heran?
„Ich bin kein Techniker: Sie geben mir eine Plattform … Mir wurde von Anfang an klar, dass es eine gute Plattform für das Design ist, und das ist der Grund, warum ich an diesem Auto arbeiten wollte. Es bietet viel Potenzial zum Arbeiten.“
Müssen Sie die neue Technologie mit einem Design in Einklang bringen, das den Kunden vertraut ist?
„Wir haben eine klare Strategie für unsere E-tron-Modelle, die wir respektieren – aber man muss auch den nächsten Schritt machen.“ Wenn ich nach innen schaue, sehe ich es wirklich als „Schritt, Schritt, Schritt“. Man kann nicht zu weit in die Zukunft springen, denn man muss das respektieren, was man bereits hat. Im Moment haben wir zwei Säulen für unsere ICE- und EV-Autos und wir bauen jeweils eine davon auf. Man muss also den richtigen Schritt zur richtigen Zeit tun.“
Nutzen Sie also Elektromodelle, um neue Designtraditionen aufzubauen?
„Es wird eine Zeit geben, in der Audi nur E-trons hat. Wir befinden uns in einer Zeit des Wandels und man muss ein Gleichgewicht finden. In 15 Jahren, wenn wir nur noch E-trons haben, könnte es eine andere Designsprache geben, aber bis dahin müssen wir respektieren, wo wir sind.“