Was wäre, wenn wir Ihnen sagen würden, dass es eine neue heiße Luke mit kompakten Außenabmessungen gibt, die jedoch von einem 2,0-Liter-Motor mit 204 PS angetrieben wird? Der Ford Fiesta ST und der Hyundai i20N begnügen sich mit 1,5- und 1,6-Liter-Motoren, so dass ein großer Klumpen in einem Supermini für ein bisschen Hot Rod sorgt.
Wie Sie dem Titel entnehmen können, handelt es sich bei diesem Auto um den Volkswagen Polo GTI, und es gibt ihn schon seit einigen Jahren. Und doch stehen Ford und Hyundai und in geringerem Maße der Mini Cooper S im Rampenlicht.
Der Hauptgrund ist, dass die anderen einfach spannender zu fahren sind. Der VW Polo wurde gerade einem Facelift unterzogen, aber trotz einiger mechanischer Änderungen ist es keine Überraschung, dass der GTI seine Konkurrenten in puncto Fahrspaß immer noch nicht erreichen kann.
Und das ist in Ordnung. Es gibt absolut einen Platz für etwas Kleines mit ein bisschen Go, aber ohne die harte Fahrt, den nervösen Motor, das schreiende Äußere oder das manuelle Getriebe, das normalerweise mit einem heißen Supermini verbunden ist.
Die Schlagzeilenänderungen umfassen mehr Leistung für diesen 2,0-Liter-EA888 von 197 PS auf die aktuellen 204 PS. Das Doppelkupplungsgetriebe hat eine zusätzliche Übersetzung erhalten, um ein Siebengang zu werden. Ein Sechsgang-Schaltgetriebe wurde zu einem bestimmten Zeitpunkt für diese Generation angekündigt, kam aber nie wirklich nach Großbritannien. Und in anderen Regionen verkaufte er sich sowieso schlecht, also wird der Polo GTI nur Automatik bleiben.
Weniger willkommen sind die Innenraum-Updates. Polos der Einstiegsklasse erhalten gute alte physische Bedienelemente für die Klimaregelung und am Lenkrad, aber im GTI werden diese durch berührungsempfindliche Bedienelemente ersetzt. Die Bedienung des Klimabedienfelds ist nicht allzu lästig, aber die Lenkradsteuerung wird Sie verrückt machen, wenn das Auto auf der Autobahn beschleunigt, weil Sie versehentlich die Tempomateinstellung gebürstet haben.
Der überarbeitete Polo erhält einen neuen, etwas billiger wirkenden Gangwahlschalter, während alle GTIs jetzt serienmäßig über das volldigitale Kombiinstrument sowie einen 8-Zoll-Touchscreen verfügen. Abschließend wurden die Scheinwerfer und Rückleuchten dezent verändert. Die Cluster selbst sind etwas schicker als zuvor: An der Front gibt es einen beleuchteten Querbalken und die Scheinwerfer sind serienmäßig Matrix-LED. Hinten sind jetzt die Blinker dynamisch.