Die Fahrt ist angenehm komponiert, die Lenkung ist straff und vorhersehbar (wenn auch fast vollständig taub), die Sitze sind bequem und die Technik und Verarbeitungsqualität im Auto sind für den Preis mehr als angemessen. Und weil es so harmlos und jovial aussieht, würden Sie selbst mit den blendendsten Ausrutschern in Großstädten Schwierigkeiten haben, Straßenrage bei anderen Verkehrsteilnehmern hervorzurufen. (Ich sollte es wissen, nachdem ich mich an einer Kreuzung in eine obszön lange Schlange einreihen musste, eine falsche Spur gewählt hatte und vom Taxifahrer dahinter ein fröhliches Winken erhielt.) Und die rechte Hintertür gleitet , was das Ein- und Aussteigen erleichtert und es den Fahrern ermöglicht, näher an anderen Autos, Wänden, Laternenpfählen und dergleichen zu parken.
Warum also frustrierend? Denn ausgeklügelte urbane Mobilitätslösungen wie diese sind hierzulande rar gesät und mehr denn je gefragt. Das billigste neue Auto (und ich meine Auto) im Angebot in Großbritannien ist 500 mm länger (aber kaum geräumiger und praktischer), und die Kosten für die Herstellung von Elektroautos im Moment bedeuten, dass wir wahrscheinlich kein Elektrofahrzeug sehen werden, das auch nur annähernd so kompakt oder für eine Weile erschwinglich ist.
Die Chancen, dass Kia den Benzin-Ray exportiert, liegen ungefähr auf dem Niveau einer einbeinigen Ballerina, und die EV-Variante auf Rechtslenker umzurüsten – und sie dann zu versenden – wäre ein Verlustgeschäft für den koreanischen Riesen, der verständlicherweise viel eher wäre Bringen Sie weiterhin profitablere Elektrofahrzeuge in voller Größe auf den Markt und verkaufen Sie sie weltweit in astronomischen Zahlen.
All das bedeutet, dass wir gut daran tun würden, die Abwesenheit des Ray vom britischen Markt zu beklagen, genauso wie wir Helden wie den Toyota GR Corolla und den Subaru WRX beklagen. Abgesehen von vielleicht der gelegentlichen Fahrt zum Flughafen gibt es keine Fahrt innerhalb der Stadtmauern, die dieser kastenförmige Supermini nicht bewundernswert absolvieren könnte. Verdammt, wie viele Ubers befördern routinemäßig mehr als zwei Personen und eine Ladung Gepäck? Es ist sicherlich viel besser, 10.000 davon durch eine europäische Stadt zu flitzen als eine Ladung Schmalz-MPVs. In einer Welt, in der der kleinste Mini 3800 mm lang ist und ein Fiat 500 EV über 30.000 Pfund kostet, haben echte, schnörkellose Stadtflitzer wie dieser begonnen, einen ganz besonderen Reiz zu haben.