• Latest

BMW macht sich bereit, Festkörperbatterien zu testen

Januar 25, 2023

Nissan Max-Out-Konzept | Alles, was Sie wissen müssen

Februar 2, 2023

Nissan-Elektrosportwagen-Konzept als Schlagzeile bei Veranstaltung für nachhaltige Mobilität

Februar 2, 2023

Reborn Bizzarrini stellt den V12-Supersportwagen als erstes maßgeschneidertes Modell vor

Februar 1, 2023

2023 Range Rover Velar bringt neues Interieur, 40-Meilen-PHEV

Februar 1, 2023

Reichweitenschub für Mercedes-Benz EQE, EQS und EQS SUV

Februar 1, 2023

Neue Elektroautos 2023: was kommt wann

Februar 1, 2023

Flexibel auf Batteriezellen in der EV-Rampe

Februar 1, 2023

Britisches Unternehmen gewinnt 6,6 Millionen Pfund für die Entwicklung eines autonomen Wasserstoff-Lkw

Februar 1, 2023

Profitieren Sie von 43 % Rabatt, wenn Sie Autocar abonnieren

Februar 1, 2023

Hyundai Ioniq 6 schlägt Tesla Model 3 im EPA-Bereich

Februar 1, 2023

Lotus EV Division geht über 5,4 Mrd. $ SPAC-Deal an die Börse

Februar 1, 2023

Alle Kosten, die mit dem Besitz eines Elektroautos verbunden sind

Februar 1, 2023
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
  • Über uns
  • Kontaktiere Uns
CarNewsly [DE]
  • Autobewertungen
  • Ratgeber Autokauf
  • Elektrische Autos
  • Hybridautos
No Result
View All Result
CarNewsly [DE]
No Result
View All Result
Home Auto Nachrichten

BMW macht sich bereit, Festkörperbatterien zu testen

by carnewsly.com
Januar 25, 2023
in Auto Nachrichten
  • BMW und der Batterieentwickler Solid Power weiten ihre Pläne zur Zusammenarbeit bei der Festkörperbatterietechnologie aus und planen, im Jahr 2023 mit dem Testen von Fahrzeugen mit diesen Zellen zu beginnen.
  • Der Autohersteller bereitet den Bau einer Prototypenlinie in seinem Cell Manufacturing Competence Center (CMCC) in Deutschland vor, um die Produktion von Festkörperbatterien zu testen.
  • BMW sagt, dass ein funktionierender Prototyp mit Festkörperbatterien vor 2025 vorgestellt wird, aber der Zeitpunkt der Markteinführung bleibt vorerst fließend.

    Mehrere Autohersteller und Tech-Startups haben an der Festkörperbatterietechnologie gearbeitet, wobei das Versprechen von geringerem Gewicht und größerer Reichweite bei Elektrofahrzeugen nur zwei der Vorteile sind. Der Wettlauf um das Angebot von Festkörperbatterien in Serienfahrzeugen ist wohl der wichtigste in diesem Jahrzehnt, wenn es um die EV-Technologie geht, da eine Reihe von Entwicklern unterschiedliche Batteriezusammensetzungen verfolgen und daran arbeiten, sie vom Labor auf die Produktion hochzuskalieren Linie.

    Nissan Max-Out-Konzept | Alles, was Sie wissen müssen
    Nissan-Elektrosportwagen-Konzept als Schlagzeile bei Veranstaltung für nachhaltige Mobilität
    Reborn Bizzarrini stellt den V12-Supersportwagen als erstes maßgeschneidertes Modell vor
    2023 Range Rover Velar bringt neues Interieur, 40-Meilen-PHEV
    Reichweitenschub für Mercedes-Benz EQE, EQS und EQS SUV

    Der von Ford und BMW unterstützte Batterieentwickler Solid Power arbeitet an der Verwendung eines Festelektrolyten auf Sulfidbasis anstelle des herkömmlichen Flüssigelektrolyten in seinem Batteriedesign, mit dem gleichen Ziel, eine leichtere Batterie und eine höhere Energiedichte im Vergleich zu anzubieten traditionelle Lithium-Ionen-Designs.

    BMW gab diese Woche bekannt, dass Solid Power plant, in diesem Jahr Fahrzeugzellen in Originalgröße zu Testzwecken zu liefern. Die beiden Unternehmen haben außerdem ihre gemeinsame Entwicklungsvereinbarung erweitert, sodass BMW in seinem Cell Manufacturing Competence Center (CMCC) in Parsdorf, Deutschland, in der Nähe von München, eine Prototypenlinie bauen kann.

    Diese erweiterte Vereinbarung wird es BMW und Solid Power ermöglichen, Zellentwicklungs- und Fertigungsaktivitäten an Standorten durchzuführen, die sich im Besitz beider Unternehmen befinden.

    Bevor die Prototypen-Fertigungslinie in Betrieb geht, werden Mitarbeiter der BMW Group mit den Ingenieuren des Startups zusammenarbeiten, um die Zellherstellungsprozesse zu optimieren. Der Autohersteller sagt, dass ein Demonstratorfahrzeug mit einer Festkörperbatterie an Bord vor 2025 erscheinen wird.

    „Der Ausbau unserer Beziehung zu BMW ist ein weiterer Beweis dafür, dass beide Unternehmen an die technologische Entwicklung von Solid Power und den Wert von Festkörperbatterien glauben“, sagte David Jansen, Interims-CEO, Präsident und Vorsitzender von Solid Power.

    Andere deutsche Autohersteller sind ebenfalls im Rennen, wobei Mercedes-Benz das Solid-State-Startup Factorial Energy mit Sitz in Boston unterstützt, das auch von Stellantis und Hyundai unterstützt wird, sowie den Solid-State-Entwickler ProLogium.

    Solides Power-Labor

    Solid Power hat Festelektrolyte auf Sulfidbasis im Pilotmaßstab entwickelt, aber sie werden bald bereit sein, um in echten Autos getestet zu werden.

    Solide Kraft

    Aber die Neue-Klasse-Elektrofahrzeuge von BMW, die 2025 erscheinen sollen, werden nicht sofort von der Solid-State-Technologie profitieren. Der Autohersteller plant die Einführung der nächsten Generation zylindrischer Lithium-Ionen-Zellen mit dem Namen Gen6 in Neue-Klasse-Modellen, die eine 30-prozentige Verbesserung der Reichweite im WLTP-Zyklus versprechen. Festkörperbatterien sind es also nicht ziemlich um die Ecke durch BMW’s Schätzungen, obwohl der Autohersteller anfangen wird, sie später in diesem Jahr in Prototypen zu testen.

    „Die neuen BMW-Rundzellen haben einen Durchmesser von 46 Millimetern und zwei verschiedene Höhen von 95 mm und 120 mm“, sagte der Autohersteller in Bezug auf seine Lithium-Ionen-Zellen der nächsten Generation. „Im Vergleich zu den prismatischen Zellen der fünften BMW Batteriezellengeneration verbessert sich die volumetrische Energiedichte der Zelle um mehr als 20 %.“

    Allerdings hat BMW auf eine Prognose verzichtet wann Wir werden Festkörperbatterien in seinen Serienautos sehen, einschließlich der Neue-Klasse-Modelle. BMW erwartet, dass vor 2030 50 % seines Umsatzes mit batterieelektrischen Modellen erzielt werden, aber ob die meisten davon Lithium-Ionen-Designs der nächsten Generation oder Festkörperzusammensetzungen sein werden, bleibt abzuwarten. BMW weiß sicherlich, dass auch andere Autohersteller die ersten sein wollen, die diese Technologie in ihren Autos anbieten.

    Aber Solid Power hat eine definitivere Schätzung, die darauf hinweist, dass es seine Elektrolytproduktion bis 2028 auf 800.000 Fahrzeuge pro Jahr skalieren wird.

    „BMW bleibt dem Streben nach All-Solid-State-Batterien verpflichtet, einer Technologie, von der wir glauben, dass sie ein erhebliches Zukunftspotenzial hat“, sagte Frank Weber, Mitglied des Vorstands der BMW AG, Entwicklung.

    Ist die EV-Reichweite einer der Hauptfaktoren für Sie, wenn Sie ein Elektroauto in Betracht ziehen, oder spielen andere Überlegungen eine Rolle? Sicherheit, Preis oder Batterielebensdauer wichtiger? Lassen Sie es uns in den Kommentaren unten wissen.

    Jay Ramey
    Jay Ramey ist mit sehr seltsamen europäischen Autos aufgewachsen, und anstatt nach etwas Zuverlässigem und Komfortablem für seinen persönlichen Gebrauch zu suchen, hat es ihn auf die abenteuerlichere Seite des Zuverlässigkeitsspektrums gezogen.

  • Elektrische Autos
  • Hybridautos
  • Autobewertungen
  • Ratgeber Autokauf
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
  • Über uns
  • Kontaktiere Uns
No Result
View All Result
  • Autobewertungen
  • Ratgeber Autokauf
  • Elektrische Autos
  • Hybridautos

© 2022 carnewsly.com.