Tesla ruft seinen Cybertruck zurück, um Gaspedale zu reparieren, die klemmen und dazu führen könnten, dass Fahrzeuge unbeabsichtigt beschleunigen.
Laut der National Highway Traffic Safety Administration (NHTSA) könnte sich bei den betroffenen Fahrzeugen ein am Pedal befestigtes Polster lösen und in der Innenverkleidung eingeklemmt werden, sodass es nach dem Drücken nicht mehr freigegeben werden kann. Und das liegt alles an der Seife.
Seife wurde in „nicht genehmigter“ Weise als Schmiermittel verwendet, um die Befestigung des Polsters am Gaspedal während der Montage zu erleichtern. Seifenreste erleichtern es dem Polster, vom Pedal zu rutschen und sich in der Innenverkleidung festzusetzen.
2025 Tesla Cybertruck – Mit freundlicher Genehmigung von Tesla, Inc.
Der Rückruf umfasst 3.878 Fahrzeuge, bei denen vermutlich alle den Defekt aufweisen. Die betroffenen Fahrzeuge wurden zwischen dem 13. November 2023 und dem 4. April 2024 hergestellt und dürften die meisten, wenn nicht alle bisher an Kunden ausgelieferten Cybertrucks darstellen.
Tesla wird die Gaspedalbaugruppe kostenlos „ersetzen oder überarbeiten“, um dieses Problem zu verhindern. In der Zwischenzeit stellt die NHTSA fest, dass bei unbeabsichtigter Beschleunigung eine kontinuierliche Betätigung des Bremspedals „das Fahrzeug so schnell zum Stehen bringt, als ob das Gaspedal nicht gedrückt worden wäre“.
Nach Angaben der NHTSA sind Tesla bis zum 15. April keine Kollisionen, Verletzungen oder Todesfälle infolge dieses Problems bekannt. Der Autohersteller wurde erstmals am 31. März durch eine Kundenbeschwerde auf dieses Problem aufmerksam.
2025 Tesla Cybertruck – Mit freundlicher Genehmigung von Tesla, Inc.
Die Produktion von Cybertrucks begann im Juli 2023 im Tesla-Werk in der Nähe von Austin, Texas. Die ersten Handvoll Trucks wurden bei einer Veranstaltung Anfang Dezember an Kunden ausgeliefert, sodass der Truck zwei Jahre später als geplant eintraf. Auch der Cybertruck kostet in seiner Markteinführung mehr und hat weniger Reichweite als versprochen.
Trotz der relativ kurzen Verkaufsdauer ist dies bereits der zweite Cybertruck-Rückruf. Der erste Rückruf im Januar betraf eine zu kleine Schriftgröße der Warnleuchten.