Rivian gab am Donnerstag bekannt, dass es im März Tesla-Supercharger-Standorte zu seinem fahrzeuginternen Reiseplaner hinzufügen wird, wobei die Auslieferung von Adaptern an Besitzer bald danach beginnen wird. Dadurch erhalten Rivian-Besitzer Zugang zu mehr als 15.000 Superchargern in ganz Nordamerika, teilte das Unternehmen weiter mit X (ehemals Twitter).
Am Donnerstag hatte Tesla Rivian zur Liste der Supercharger-unterstützten Marken „im Frühjahr 2024“ gemäß seinem North American Charging Standard (NACS) hinzugefügt. Erklärseite, zusammen mit General Motors, Volvo und Polestar. Ford ist die einzige Nicht-Tesla-Marke, die derzeit als „unterstützt“ aufgeführt ist, nachdem sie am Donnerstag den Supercharger-Zugang und die Eröffnung von Adapterbestellungen für ihre Kunden bestätigt hat.
Der Zugang zum Supercharger kommt nach Rivian – das bedeutet 15.000 weitere Schnellladegeräte für Rivian-Besitzer in ganz Nordamerika. Im März werden wir Supercharger-Standorte zu unserem Fahrzeug- und App-Routenplaner hinzufügen und die Auslieferung von Adaptern an Besitzer beginnt bald darauf. Beginnen Sie mit der Planung Ihrer Roadtrips!
– Rivian (@Rivian) 29. Februar 2024
Rivian kündigte Pläne an, den Tesla-Ladeanschluss im Juni 2023 einzuführen. Während Ford und einige andere Autohersteller erklärt haben, dass sie ab 2025 neue Fahrzeuge mit Tesla-Ladeanschlüssen ausstatten werden, bestätigte Rivian damals keinen Zeitplan für eine solche Umstellung.
Ford ist der erste große Autohersteller, der die Einführung des NACS-Anschlusses und den Zugang zum Tesla Supercharger-Netzwerk bekannt gibt. Im Mai 2023. GM kündigte nur wenige Wochen später eine Verschiebung an, mit teilweise den gleichen Bedingungen wie Ford.
2024 Rivian R1S
Volvo war der erste ausländische Autohersteller, der den Tesla-Standard für Nordamerika übernahm, etwas mehr als einen Monat nach der Ankündigung von Ford. Die Schwestermarke Polestar machte ihre eigene Ankündigung nur zwei Tage nach der von Volvo.
Nahezu alle großen Marken planen mittlerweile die Einführung des NACS-Anschlusses. Der einzige Verweigerer ist Mitsubishi, das derzeit keine Elektrofahrzeuge in den USA verkauft (obwohl es eine Plug-in-Hybridversion des Outlander-Crossovers mit einem CHAdeMO-Schnellladeanschluss verkauft). Stellantis hat Pläne zur Einführung des NACS-Anschlusses bestätigt, aber nicht gesagt, ob Kunden Zugang zum Supercharger-Netzwerk erhalten werden.