Wills zeigte sich von diesen Kommentaren unbeeindruckt und sagte: „Einerseits sagt die DVSA, dass ein Fahrzeug seine Typgenehmigungsgrenzen einhalten muss, andererseits sagt sie, dass sie diese selten überprüft, weil die Tests unterschiedlich sind und auf jeden Fall nicht jedes Fahrzeug.“ ist typgeprüft. Aus diesem Grund müssen sich Autofahrer darüber im Klaren sein, dass ihr Auto zwar die TÜV-Prüfung bestehen könnte, sie aber dennoch von der DVSA wegen Verstoßes gegen Emissionsvorschriften strafrechtlich verfolgt werden könnten.“
Die Hersteller von Sportkatzen, mit denen Autocar gesprochen hat, sind sich einig, dass ihre Position unklar ist.
Ein Sprecher sagte: „Sportkatzen sind eine Grauzone. Unser Produkt hält die gesetzlichen Grenzwerte ein, ändert diese Grenzwerte jedoch im oberen Drehzahlbereich des Motors.
„Angesichts der jüngsten Nachrichten zu AET Motorsport überarbeiten wir den Wortlaut unserer Verkaufsunterlagen.“
Ein Sprecher der Performance Automotive Aftermarket Association, einer Organisation, die große Hersteller, Händler und Einzelhändler für Performance-Ersatzteile im Vereinigten Königreich vertritt, sagte, dass sie mit der DVSA zusammenarbeite, um die Position für ihre Mitglieder zu klären.
Um Autofahrern dabei zu helfen, verantwortungsbewusste Lieferanten und Installateure von Aftermarket-Produkten zu identifizieren, wurde das Smart-Zeichen eingeführt. Smart steht für „sichere Modifikation und verantwortungsvolles Tuning“ und wird auf Produkte angewendet, die die Organisation als sicher, für den Straßenverkehr zugelassen und für ihren Zweck geeignet erachtet.
„Wir versuchen, den Menschen eine fundierte Entscheidung zu ermöglichen“, sagte ein Sprecher.
Was sind die Unterschiede zwischen der Fahrzeugtypgenehmigung und der TÜV-Prüfung?
Bei der Typgenehmigungsprüfung handelt es sich um einen Labortest, der misst, wie viel Gramm CO2 ein Fahrzeug pro Kilometer ausstößt. Es wird von der Fahrzeugzertifizierungsstelle oder einer anderen von der EU zugelassenen Stelle durchgeführt. Es misst den spezifischen Ausstoß des Abgases im Verhältnis zu Kohlenwasserstoffen, CO, NOx und anderen Gasen und Partikeln. Tests werden unter bestimmten Fahrbedingungen durchgeführt, damit die Ergebnisse zwischen Fahrzeugen verglichen werden können.