Elektrofahrzeuge wiegen tendenziell mehr als vergleichbare Modelle mit Verbrennungsmotor, was laut einer neuen Studie möglicherweise ein Umdenken bei der Gestaltung von Autobahnleitplanken erforderlich machen könnte Universität von Nebraska-Lincoln (UNL)-Studie.
Dafür führten Forscher ihrer Meinung nach die ersten Crashtests durch, die sich speziell mit Elektrofahrzeugen und Leitplanken befassten. Die Tests zeigten, dass Leitplanken, die zuvor mit Verbrennungsfahrzeugen mit einem Gewicht von bis zu 2.400 Pfund und Pickup-Trucks mit einem Gewicht von 5.000 Pfund getestet wurden, für einige schwerere Elektrofahrzeuge möglicherweise nicht ausreichend sind.
2018 Tesla Model 3
In einem Test, der am 12. Oktober 2023 durchgeführt wurde, durchbrach ein Rivian R1T mit einem Gewicht von etwa 7.000 Pfund und einer Geschwindigkeit von 60 Meilen pro Stunde „die Barriere mit geringer Geschwindigkeitsreduzierung“, heißt es in einer Pressemitteilung der UNL. Bei einem weiteren im September durchgeführten Test hob ein Tesla Model 3 aus dem Jahr 2018 „die Leitplanke an und fuhr darunter hindurch“, heißt es in der Pressemitteilung, „und kam hinter der Barriere zum Stehen“.
Obwohl die getesteten Elektrofahrzeuge nicht schwerer sind als die schweren Pickups, die viele Menschen heutzutage als Alltagsfahrer nutzen, stellt das Gewicht immer noch ein Sicherheitsrisiko dar, da diese Fahrzeuge als Ersatz für leichtere Autos und Lastwagen konzipiert sind. Auch wenn Brände von Elektrofahrzeugen tendenziell mehr Schlagzeilen machen, ist das Gewicht das eigentliche Problem, wenn es um die Sicherheit geht.
Mercedes-Benz Vision EQXX
Allerdings kann es eine Herausforderung sein, das Gewicht von Elektrofahrzeugen zu reduzieren. Wie Branchenforscher betont haben, kann die Gewichtsreduzierung entweder auf fortschrittlichen Materialien oder energiedichten Batterien beruhen – beides ist noch nicht billig. Und Elektrofahrzeuge werden auch auf einen Markt gebracht, der dank der bundesstaatlichen Kraftstoffverbrauchsregeln Autohersteller für den Verkauf größerer Fahrzeuge belohnt hat.
Eine Gewichtsreduzierung bei Elektrofahrzeugen könnte jedoch sowohl der Effizienz als auch der Sicherheit zugute kommen. Eine Analyse aus dem letzten Jahr hat gezeigt, dass die leichtesten Elektrofahrzeuge am umweltfreundlichsten sind, während die durstigsten (und schwersten) Elektrofahrzeuge am schlechtesten für die Umwelt sind – in vielen Fällen sogar im Verhältnis zu ihrer größeren Passagierkapazität.