Ein Jaguar I-Pace, der früher dem britischen Monarchen König Karl III. gehörte, wird versteigert Historische Auktionatoren.
Der Elektro-SUV wurde 2018 an den damaligen Prinz Charles ausgeliefert und war damit laut Auktionsliste das erste Elektrofahrzeug, das an die königliche Familie geliefert wurde. Es wird vermutet, dass das Auto das Werk in Eigergrau verließ, aber Charles ließ es im nicht standardmäßigen Loireblau neu lackieren, was ihn zum einzigen I-Pace in dieser Farbe machte.
Jaguar I-Pace, ehemals im Besitz von König Karl III. (Bildnachweis: Historics Auctioneers)
Dieser frühe I-Pace verfügt über einen zweimotorigen Allradantrieb, der 394 PS und 512 lb-ft Drehmoment erzeugt, was für eine Beschleunigung von 0 auf 60 Meilen pro Stunde in 4,5 Sekunden ausreicht, sagte Jaguar zum Zeitpunkt der Markteinführung des I-Pace. Bei der Markteinführung sorgte ein 90-kWh-Akku für eine EPA-bewertete Reichweite von 234 Meilen in den US-Versionen.
Der Auktionator sagt, dass der I-Pace von Charles bis Dezember 2021 im königlichen Gebrauch blieb. Anschließend wurde er mit etwa 3.000 Meilen auf dem Tacho an Jaguar zum Weiterverkauf zurückgegeben. Bei ehemaligen königlichen Autos wurden oft die ursprünglichen Kennzeichen entfernt, aber die einzigartige Lackfarbe dieses Autos mache es leicht, es zu identifizieren, bemerkte der Auktionator.
Jaguar I-Pace, ehemals im Besitz von König Karl III. (Bildnachweis: Historics Auctioneers)
Der Rechtslenker-EV weist jetzt eine Laufleistung von etwas mehr als 35.000 Meilen auf, was bedeutet, dass er laut Auktionsangebot immer noch einen Teil seiner ursprünglichen Garantiedeckung hat. Es wird erwartet, dass der Preis zwischen 55.000 und 70.000 britischen Pfund liegt, was bei aktuellen Wechselkursen 69.443 bis 88.382 US-Dollar entspricht.
Der I-Pace kam in den USA als Modell von 2019 auf den Markt und wurde seitdem nicht mehr überarbeitet, obwohl er für 2022 einige Aktualisierungen erhielt. Es bleibt Jaguars einziges Elektrofahrzeug, obwohl der Autohersteller eine neue Reihe von Elektrofahrzeugen vorbereitet, die erste davon Es wurde bestätigt, dass es im Jahr 2025 einen viertürigen GT geben wird. Zwei weitere Elektrofahrzeuge, darunter eine große Flaggschiff-Limousine, befinden sich Berichten zufolge ebenfalls in der Entwicklung.