Die 5er-Reihe von BMW wurde für das Modelljahr 2024 neu gestaltet und die neueste Generation der beliebten Mittelklasse-Limousine hat nun ihren Kombi-Karosseriestil hervorgebracht. Wie beim Stufenheck können Kombikäufer zwischen Benzin-, Plug-in-Hybrid- und Elektroantrieben wählen. Einige Märkte erhalten auch die Option eines Diesels.
Angesichts der Vorliebe lokaler Käufer für SUVs ist es unwahrscheinlich, dass die USA einen der neuen Kombis der 5er-Serie erhalten werden, obwohl wir den Elektro-Kombi Taycan Sport Turismo von Porsche bekommen. Andernorts soll der Verkauf im Mai beginnen.
Aufgrund der größeren Stellfläche der neuesten 5er-Serie ist die Kombivariante, bekannt als 5er Touring bzw. i5 Touring im Falle der Elektrovariante, größer als ihr Vorgänger. Die Länge ist um 3,8 Zoll auf insgesamt 199 Zoll gestiegen, und der um 0,8 Zoll gestiegene Radstand ist nun mit fast 118 Zoll der längste seiner Klasse.
Dadurch entsteht viel Platz im Inneren. Der Stauraum im Laderaum beträgt etwas mehr als 20 Kubikfuß und erweitert sich bei umgeklappten Rücksitzen auf 60 Kubikfuß. Um das Laden übergroßer Ausrüstung zu erleichtern, funktioniert die Heckklappe automatisch und die Hecköffnung wurde im Vergleich zur Vorgängergeneration breiter gestaltet. Es gibt auch eine Fernentriegelung der umklappbaren Rücksitze. Unter dem Boden des Frachtraums befindet sich zusätzlicher Stauraum.
2024 BMW i5 Touring
2024 BMW i5 Touring
2024 BMW i5 Touring
Die Antriebsoptionen entsprechen denen der Limousine. Der derzeit stärkste ist der elektrische i5 M60, dessen zweimotoriger Allradantrieb 590 PS leistet. Er ermöglicht eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 3,9 Sekunden und eine abgeregelte Höchstgeschwindigkeit von 143 km/h.
Die einzige Batterie, die in allen i5 Touring-Varianten angeboten wird, ist eine 84,3-kWh-Einheit, die in der effizientesten Ausführung der i5-Limousine laut EPA eine Reichweite von bis zu 295 Meilen hat. Mit einem DC-Schnelllader ist das Laden mit bis zu 205 kW möglich, was laut BMW eine Aufladung auf 80 % in rund 30 Minuten ermöglicht.
Die Elektro- und Plug-in-Hybrid-Varianten des neuen 5er-Kombi profitieren außerdem von einer Luftfederung mit automatischer Niveauregulierung an der Hinterachse, die dazu beiträgt, dynamische Änderungen bei schwerer Beladung auszugleichen.
Die neueste 5er-Serie muss noch ihre leistungsstarke M5-Variante hervorbringen. Er soll später in diesem Jahr auf den Markt kommen und über eine eigene M5-Touring-Kombioption verfügen. Der neue M5 wird einen V-8-Motor in Kombination mit einem Plug-in-Hybridsystem verwenden, und es gibt Gerüchte, dass sowohl die Limousinen- als auch die Kombi-Karosserievariante für die USA geplant sind