Der Renault Espace wird als elektrifizierter Familien-SUV für 2023 wiedergeboren, wurde bestätigt, bevor er in den kommenden Wochen vorgestellt wird.
Unter Verwendung der flexiblen CMF-CD-Plattform, die den neuen Nissan X-Trail und den kleineren Renault Austral untermauert, wird erwartet, dass es sich um eine gestreckte Version des Letzteren handelt.
Ein in Australien ansässiger Prototyp mit einem verlängerten hinteren Teil wurde zuvor auf öffentlichen Straßen getestet, und es wird jetzt angenommen, dass dies der neue Espace war.
Es sah vor den C-Säulen identisch mit dem Austral aus, aber das hintere Ende wies ausgeprägtere Überhänge und ein weniger steil geneigtes Fenster auf, um den Kofferraum zu vergrößern und Platz für die dritte Reihe zu schaffen.
Das goldene Abzeichen des neuen Espace, das in einem neuen offiziellen Vorschaubild zu sehen ist, deutet darauf hin, dass er denselben Hybridantrieb wie der Austral verwenden wird: einen 1,2-Liter-Dreizylinder-Turbobenziner und einen Elektromotor, die je nach Bedarf 157 oder 197 PS leisten Spezifikation.
Dieses Setup liefert bis zu 61,4 MPG im kombinierten WLTP-Zyklus und emittiert 105 g/km CO2, obwohl diese Werte in einem größeren, schwereren Modell wahrscheinlich etwas geringer ausfallen.
Die 1,3-Liter-Mild-Hybrid-Benzinmotoren des Austral mit 138 PS und 157 PS werden voraussichtlich auch im Espace erhältlich sein.
Ein Sprecher von Renault UK bestätigte gegenüber Autocar, dass der neue Espace im Vereinigten Königreich nicht verkauft wird.
Dieses Jahr markiert das 40-jährige Jubiläum des Espace nach dem öffentlichen Debüt des Originalmodells im November 1983.
Der Mk1 Espace wird oft als der erste europäische MPV bezeichnet, der sieben unabhängige Sitze – von denen die hinteren fünf abnehmbar waren – und einen völlig ebenen Boden hinter dem Fahrer bietet.
Vier Generationen folgten, aber die Verkäufe brachen in den letzten Jahren ein, als weniger Van-ähnliche Crossover und SUVs auf dem Markt Fuß fassten.