Newey stellte weiter klar, dass es sich bei der Antriebseinheit um einen Twin-Turbo-V8 handeln wird, wobei das Energierückgewinnungssystem in erster Linie für eine „Auffüllung“ des Drehmoments sorgt und die Gasverzögerung beim Beschleunigen reduziert.
„[ERS] hilft auch in anderen Bereichen, auf die ich jetzt nicht wirklich eingehen möchte“, lächelte er hintergründig.
Newey sagte, dass die Antriebseinheit ein Twin-Turbo-V8 sein wird, wobei das Energierückgewinnungssystem (ERS) in erster Linie für Drehmomentfüllung sorgt und die Gasverzögerung beim Beschleunigen reduziert. „[ERS] hilft auch in anderen Bereichen, auf die ich jetzt nicht wirklich eingehen möchte“, sagt er schmunzelnd.
Horner schätzt, dass das Auto rund 5 Millionen Pfund zuzüglich der anfallenden Steuern kosten wird.
Wenn F1-Gewinner Hypercars hervorbringen
Gordon Murray, mit drei Konstrukteurstiteln, hat mit dem dreisitzigen, 612 PS starken McLaren F1-Straßenauto, das 1992 vorgestellt wurde, die Szene gesetzt. Der Linksfelddenker hat kürzlich den gleichnamigen GMA T50 angekündigt.
Rory Byrne, der Ingenieur hinter sieben Konstrukteurstiteln, lieferte Know-how in den Bereichen Aerodynamik, Verbundwerkstoffe und Verpackung für den 950 PS starken Ferrari LaFerrari-Hybrid. Etwa 710 wurden zwischen 2013 und 2016 gebaut.
Neweys erstes Hypercar war der 1160 PS starke Aston Martin Valkyrie (siehe oben), der jetzt ausgeliefert wird. Aber die Straßenversion war für seinen Geschmack letztendlich zu desinfiziert, daher der RB17. Was nun?