Das Elektro-Flaggschiff Polestar 5 wird über eine 800-Volt-Elektroarchitektur und einen leistungsstarken Allrad-Antriebsstrang mit zwei Motoren verfügen, bestätigte Polestar am Mittwoch in einer Pressemitteilung.
Zusammen erzeugen die beiden Motoren 884 PS und 663 lb-ft Drehmoment. Polestar hat keine spezifischen Ausgänge für jeden Motor aufgeschlüsselt, stellte jedoch fest, dass der hintere Motor leistungsstärker ist.

Polestar 5 Prototyp beim Goodwood Festival of Speed 2022
Der Polestar 5, ein viertüriger Elektro-Fastback, der die Spitzenposition im Lineup der Marke einnehmen wird, erscheint diese Woche als getarnter Prototyp beim Goodwood Festival of Speed 2022. Diese Veranstaltung richtet sich traditionell nicht an EV-Fans, sondern eher an allgemeine Auto-Enthusiasten – das ist möglicherweise das Publikum, das Polestar sucht.
Der Polestar 5 soll 2024 in den Handel kommen und basiert stark auf dem 2020 vorgestellten Precept-Konzept – obwohl er konventionelle Türen für die Selbstmordtüren des Precept einsetzt. Es ist eindeutig darauf ausgerichtet, mit dem Tesla Model S, Lucid Air und Mercedes-Benz EQS zu konkurrieren – sowie bis zu einem gewissen Grad mit dem Porsche Taycan.

Polestar 5 Prototyp beim Goodwood Festival of Speed 2022
Polestar hat sich zu einem Rivalen von Porsche entwickelt und entwickelt seine eigenen Elektromotoren, Batterien und Architekturen, obwohl es immer noch viel mit der Muttermarke Volvo teilen wird. Es bewegt sich auch, sein Styling von seinen Volvo-Wurzeln zu distanzieren, wie der Precept und das neuere Roadster-Konzept Polestar O2 zeigen.
Vor dem Polestar 5 soll Anfang 2023 ein in den USA gebauter Polestar 3 SUV auf den Markt kommen, gefolgt von einem kleineren, etwas coupéähnlicheren Polestar 4 SUV, der später im Jahr 2023 debütiert. Mit diesen neuen Modellen will Polestar seine Marke ausbauen Absatz von rund 29.000 Einheiten im Jahr 2021 auf 290.000 bis Ende 2025 verzehnfacht.