Ihre Grafiken sind scharf und klar, und Sie können eine Verbindung über Android Auto oder Apple CarPlay herstellen, letzteres drahtlos. Es ist alles gute, rationale Dinge in der Phase des Herumstöberns, ein Trend, der sich fortsetzt, wenn Sie auf die Straße gehen. Der Antriebsstrang zeigt seine Komplexität unterwegs nicht und arbeitet leise und effizient ohne das laute Surren, das Serienhybriden mit CVTs normalerweise erzeugen, wenn auch ohne die Getriebekultiviertheit, die in Hondas neuestem System gezeigt wird. Es gibt auch einen merklichen Unterschied, wenn Sie mit den verschiedenen Fahrmodi experimentieren.
Das e-Power-System fühlt sich im Sportmodus am freisten und reaktionsschnellsten an, während es im Eco-Modus das Gefühl gibt, das Gaspedal durch Sirup zu drücken, auch mit der „B“-Regenerationseinstellung (über den Getriebeschalthebel) und dem e-Pedal (das es ermöglicht für Fast-Ein-Pedal-Fahren durch weiteres Erhöhen der Regeneration) aktiviert. Wie bei so vielen dieser Systeme üblich, funktioniert es am besten im Normalmodus, in dem ich es tendenziell belassen habe, zusammen mit aktiviertem E-Pedal, da das Fahren mit einem Pedal ein echter Segen ist, insbesondere in der Stadt.
Bei all seiner Raffinesse liegt der springende Punkt beim e-Power darin, dass es sich um ein sehr effizientes reales System handelt, das in der realen Welt etwa 15 bis 20 % sparsamer ist als der Mild-Hybrid X-Trail. Die offizielle Sparzahl liegt bei 43,5-44,1 mpg, und wir kamen dem auf unserer Teststrecke mit gemischten Straßen nahe. Darüber hinaus ermöglicht der elektrische Allradantrieb eine bessere Drehmomentkontrolle und schnellere Reaktionen im Gelände, obwohl der X-Trail in dieser Hinsicht eher ein SUV als ein echter 4×4 bleibt und wir dies auf unserer Strecke nicht testen konnten .
Das solide und robustere Aussehen des X-Trail spiegelt sich in seinem Fahrverhalten wider. Hier ist wenig Aufregung zu haben, aber Nissan hat auch nicht versucht, viel einzuspritzen. Es ist ein einfach zu platzierendes Auto und fühlt sich kleiner an, als es ist. Das Wanken des Körpers wird in Schach gehalten, und die Lenkung ist beim Anwenden der Sperre knackig, wenn auch beim Abnehmen unwillkommen federnd.
Die Hauptfrage betrifft die Fahrt bei niedriger Geschwindigkeit, die sowohl auf den 19-Zoll- als auch auf den 20-Zoll-Rädern der von uns getesteten Autos ziemlich hart war. Der 19er kommt auf ziemlich hochkarätigen 235/55-Reifen, also gibt es theoretisch viel Gummi, um etwas Polsterung zu geben.