Wie STO, der Technica ist ausschließlich heckgetrieben und wird von einem 631 PS starken Saugmotor angetrieben 5,2 Liter V10, dessen Bemühungen durch das Siebengang-Doppelkupplungs-Automatikgetriebe von Lamborghini und ein elektronisch gesteuertes Sperrdifferential auf die Straße gebracht werden.
An der Aufstandsfläche sind halbglatte Bridgestone Sport-Reifen (305 mm hinten) um ein neu gestaltetes 20-Zoll-Rad gewickelt.
Carbon-Keramik-Bremsen sind Standard, obwohl die Mischung anders ist als bei der STO, mehr Straßenneigung.
Vor allem die Tecnica verfügt auch über eine neue Auspuffanlage, die dem Motor durch Hardware- und Softwareänderungen einen akustischen Vorteil gegenüber dem Motor verleihen soll STO liegt im mittleren und oberen Bereich des Bereichs von 8500 U / min.
Der Motorhaubendeckel ist ebenfalls Carbonfire, und während der Tecnica ist so breit und hoch wie der Evo, er ist etwa 61 mm länger, wobei das Designteam der Firma das Glashaus im Stil des Lamborghini Essenza SCV12 verlängert hat.
Was das Fahrwerk betrifft, verwendet der Tecnica die gleiche Hinterradlenkung wie der STO und verbindet die agilitäts- und stabilitätssteigernden Effekte dieses Systems mit bremsbasiertem Torque-Vectoring und adaptiver Traktionskontrolle (die je nach gewähltem Fahrmodus erlaubt großzügiges Gieren, aber nur, wenn das Auto glaubt, dass der Fahrer es beabsichtigt), alles durch das elektronische LDVI-„Gehirn“, das erstmals beim 2019 eingeführten Evo zu sehen war.