Dacia 1300 (1969)
In den 1960er Jahren begann die rumänische Regierung mit der Suche nach einem westlichen Auto, das vor Ort gebaut werden konnte. Sie entschied sich für den Renault 12, nachdem sie unter anderem Vorschläge von Alfa Romeo, Austin und natürlich Fiat geprüft hatte. Frühe Beispiele wurden mit aus Frankreich gelieferten Teilen hergestellt, und sie unterschieden sich kaum von den 12, aber die rumänische Fabrik begann bald, den 1300 von Grund auf neu zu bauen. Später baute Dacia daraus eine ganze Modellfamilie aus, darunter zwei- und viertürige Pick-ups und ein Coupé.
Dacia stellte 2004 das letzte von 12 abgeleitete Auto her. Es wurde durch den ursprünglichen Logan ersetzt. Der 1300 begann eine Reise, die 1999 im Kauf von Dacia durch Renault gipfelte. Heute ist es eine erfolgreiche Budgetmarke, die 2017 655.228 Autos verkaufte, fast dreimal mehr als ein Jahrzehnt zuvor. Hinweis: Dacia 1310 abgebildet.