Trabant P50 (1958-1962)
Veröffentlicht in 1958, der P50 ist das Auto, das die meisten Menschen mit dem Trabant mit Ostdeutschland in Verbindung bringen. Es stellte einen Versuch der ostdeutschen Regierung dar, ein Volksauto zu schaffen, also musste es billig zu bauen, herzustellen und zu betreiben sein. Es musste auch sitzen vier Passagiere in relativem Komfort; Ein Bubble Car nach Art der BMW Isetta zu bauen, war schon früh im Projekt ausgeschlossen.
Die Entscheidung, die Karosserieteile des Autos aus Kunststoff zu bauen, wurde schon früh getroffen, um das Gewicht in Schach zu halten und Blechknappheit zu umgehen, und der Frontantrieb wurde eingeführt, um eine relativ geräumige Kabine freizugeben.