Lamborghinis werden laut Designchef Mitja Borkert weiterhin „wie Raumschiffe aussehen“, wenn das Unternehmen in das Elektrifizierungszeitalter eintritt.
Der italienische Supersportwagenhersteller wird für das nächste Jahr auf ein vollhybridisiertes Angebot umstellen und wie alle Autohersteller auch vollelektrische Autos herstellen. Es hat bereits den Lamborghini Sián und den Lamborghini Countach als limitierte elektrifizierte Kreationen auf Basis des Aventador auf den Markt gebracht, aber der nächste Serien-V12-Supersportwagen wird den Superkondensator dieser beiden Autos mit geringer Kapazität gegen ein konventionelleres Hybrid-Setup austauschen.
„Wir werden immer Autos mit emotionaler Performance bauen“, sagte Borkert im Gespräch mit Autocar auf der Mailänder Automesse in Monza. „Sie werden immer wie Raumschiffe aussehen, immer inspirierend sein, immer Autos, die mit jeder Technologie, die sie haben, den Sound und die Emotionen haben werden, um Sie zu berühren.
„Wir haben eine klare Zukunft, erklärte Stephan Winkelmann [Lamborghini CEO] und wir gehen in die Zukunft. Wir enden dieses Jahr mit dem reinen Verbrennungsmotor und beginnen nächstes Jahr mit dem Hybrid.“
Borkert sagte, dass Elektroautos bei Lamborghini schließlich notwendig seien, da „wir auf demselben Planeten leben wie alle anderen“, aber es sei wichtig, dass sich die Firma trotzdem weiterentwickle. „Wir müssen immer neue Technologien einsetzen. Es kommt immer eine neue Käufergeneration“, sagte Borkert.
Die Umstellung auf Elektrifizierung habe auch neue Designmöglichkeiten eröffnet, sagte er – zum Beispiel „mit dem Schalldämpfer können wir diesen Bereich für die Aerodynamik … auf sehr coole Weise nutzen“.
Borkert fügte hinzu: „Ich bin überzeugt, dass wir smart aero in Zukunft einführen können.“ Er wies auch den Vorschlag zurück, dass Batterien Verpackungsprobleme verursachen und die Proportionen von Lamborghinis verändern würden.
Er sagte, das elektrische Konzeptauto Lamborghini Terzo Millennio werde das 17-köpfige Designteam des Unternehmens weiterhin bei der Gestaltung zukünftiger Modelle inspirieren.