Der Jaguar E-Type, der früher als Star des Oldtimermarktes galt, gerät in Ungnade, da Sammler ihn und andere traditionelle Klassiker für jüngere Fahrzeuge aus den 1990er Jahren meiden.
Laut Hagerty, einem Oldtimer-Versicherer, ist der Durchschnittspreis eines E-Type S1 3.8 Coupé in den letzten zwei Jahren von 89.575 £ auf 72.250 £ gesunken. Für diesen anderen begehrten Klassiker, den Aston Martin DB6, war der Rückgang sogar noch steiler: von 344.000 £ auf 190.500 £.
Bei einem Korb mit fünf traditionellen Oldtimern sind die Preise um durchschnittlich 13 % gesunken
John Mayhead, Herausgeber des Hagerty UK Price Guide, erklärte die Preisrückgänge: „Sammelautos wie E-Types und DBs sehen ihre Preise entweder sinken oder stagnieren, weil die Leute, die schon immer einen kaufen wollten, dies wahrscheinlich getan haben und haben die höchsten Preise bezahlt, während diejenigen, die es kaufen möchten, es sich noch nicht leisten können.
„In Bezug auf den DB6 und seinen früheren Vorgänger, den DB4, besteht das Problem darin, dass sie nicht der DB5 sind, das Modell, das am meisten mit James Bond in Verbindung gebracht wird und das die Leute wirklich wollen“, sagte er.
Richard Wrightson von The Classic Motor Hub sagte, dass weniger als perfekte Beispiele für Sammlerstücke die härtesten Preisrückgänge erleiden.
„Käufer sind viel anspruchsvoller als vor fünf Jahren, als alle eingestiegen sind und für Autos wie zum Beispiel E-Types, die von Links- auf Rechtslenker umgebaut wurden, Spitzengeld bezahlt haben, nur um ihren zu bekommen Finger verbrannt“, sagte er. „Jetzt sind sie bereit, auf genau das richtige Auto zu warten. Der Drang, loszurennen und um jeden Preis etwas zu kaufen, ist verschwunden.
„Ich würde sicherlich lieber warten, bis ich einen 200.000 Pfund teuren E-Type in Top-Zustand kaufe, als ein billigeres Exemplar, das Arbeit erfordert, und das würden zunehmend viele Leute tun. Kürzlich haben wir einen E-Type für 300.000 Pfund verkauft, während die, die wir für 100.000 Pfund hatten, Schwierigkeiten hatten, Interesse zu wecken.“