Ein neues Basismodell für die BMW i4-Reihe kommt im ersten Quartal 2023 in die Vereinigten Staaten. Wenn es die Showrooms erreicht, wird der 2023 BMW i4 eDrive35 bei 52.395 US-Dollar mit Bestimmungsort starten, bestätigte BMW am Montag in einer Pressemitteilung.
Der einmotorige eDrive35 mit Hinterradantrieb wird unter den bestehenden M50-Modellen eDrive40 (ebenfalls mit einem einzigen Motor und Hinterradantrieb) und zweimotorigen Allradantriebsmodellen positioniert und sein Grundpreis liegt 4.000 US-Dollar unter dem des 2022 i4 eDrive40. Es überrascht nicht, dass für diesen niedrigeren Grundpreis ein kleinerer Akku und weniger Strom gekauft werden.

2023 BMW i4 eDrive35
Das neue Modell erhält einen Batteriepack mit 70,2 kwh brutto und 66 kwh nutzbarer Kapazität gegenüber 83,9 kwh brutto und 81,5 kwh nutzbarer Kapazität der anderen i4-Modelle. Laut BMW kann es mit bis zu 180 kW Gleichstrom schnell aufgeladen werden, wodurch der Akku in 32 Minuten von 10% auf 80% geladen wird.
Mit den standardmäßigen 18-Zoll-Aero-Rädern schätzt BMW eine Reichweite von 260 Meilen, weniger als die maximale Reichweite von 301 Meilen und 270 Meilen für den eDrive40 bzw. M50. Es ist erwähnenswert, dass die Reichweitenwerte sowohl für den eDrive40 als auch für den M50 mit größeren optionalen Rädern erheblich sinken, so dass dies auch für den eDrive35 der Fall sein könnte.
BMW gab eine vorläufige Leistung von 281 PS und 295 lb-ft Drehmoment sowie eine Zeit von 0-60 mph in 5,8 Sekunden an. Das ist weniger als die 335 PS und 317 lb-ft, die der einzelne Motor des eDrive40 produziert, der dieses Modell in behaupteten 5,5 Sekunden von 0 auf 60 Meilen pro Stunde bringt.

2023 BMW i4 eDrive35
Die Preisgestaltung des i4 eDrive35 ist im Vergleich zu potenziellen Konkurrenten günstig. Der einmotorige Polestar 2 zum Beispiel kostet bis zu 50.000 US-Dollar für 2023.
Der aktuelle Grundpreis für das Tesla Model 3 beträgt 48.190 US-Dollar, wo er seit März liegt. Und das gilt für den Basis-Lithium-Eisen-Phosphat-Akku (LFP), der eine Reichweite von 267 Meilen bietet, die fast identisch mit der Schätzung von BMW für den eDrive35 ist. Wie wir bereits festgestellt haben, schränkt die Dachlinie, obwohl der i4 dem Modell 3 sehr ähnlich ist, den Innenraum hinten stärker ein.
Einige mögen den Genesis GV60 auch als Rivalen zum i4 sehen – insofern fühlen sie sich beide ein bisschen wie nachsichtige Coupés an, wenn auch mit vier Türen. Aber der GV60 hat ein etwas höheres Crossover-Profil.