Wenn der Innenraum ein Stück des archetypischen BMW des letzten Jahrzehnts oder so ist, dann gilt das Gleiche für einen Großteil der Fahrweise des M850i. Der 4,4-Liter-Twin-Turbo-V8 ist eine Naturgewalt, die mühelosen Schub liefert, begleitet von einem sanften Woofing, wenn Sie einfach nur dahingleiten, oder Sie in den Horizont wirft, während Sie wie Donner klingen, wenn Sie alles auf Sport Plus stellen und Ihren Fuß aufsetzen . Es hat nicht ganz die Star-Qualität von Lexus ‚Nat Asp‘ V8-Partytier, aber dann tun es nur wenige Dinge. Der bewährte ZF 8-Gang ist wie gewohnt tadellos.
BMW ist überzeugt, dass der 8er ein Sportwagen ist. Die Realität ist, dass ein 2,1 Tonnen schweres und 2,1 Meter breites Cabriolet auf einer Landstraße niemals wirklich fesselnd sein wird. In diesem Licht ist das M850i genau das, was es sein muss: zufriedenstellend, aber sicher und selbst in Drop-Top-Form so gut wie frei von Scuttle Shake.
Der Lenkung fehlt Feedback, aber die Drehmomentverteilung des Allradantriebssystems fühlt sich zu jeder Zeit nach hinten vorgespannt an: Es wird immer seine Linie auf der Kraft straffen, obwohl Übersteuern eine bewusste Anstrengung erfordert. Die Allradlenkung vermittelt ein Gefühl von Agilität, das der Größe und dem Gewicht des Autos widerspricht, und macht es gleichzeitig beim Parken viel handlicher.
Der M850i ist im Grand-Touring-Teil seiner Mission weniger erfolgreich, aber der Hauptschuldige ist wahrscheinlich die Wahl der Reifen an unserem Testwagen. 20-Zoll-Räder lassen Platz für nur ein Stück Reifenseitenwand, und um die Sache noch schlimmer zu machen, waren die Pirellis an diesem bestimmten Auto Runflats. Das Ergebnis ist eine brüchige Fahrt, bei der Sie ständig nach Schlaglöchern suchen müssen. Straßenbrüllen ist auch ziemlich allgegenwärtig.