• Latest

Berichten zufolge kooperieren BMW und McLaren auf einer Plattform für Elektrosportwagen

Mai 13, 2022

Fast neue Kaufberatung: Ford S-Max

Mai 26, 2022

Elektrofahrzeuge stoßen mehr Bremsstaub aus, was die EU verstärkt reguliert

Mai 26, 2022

2023 Acura Integra fängt den Glanz vergangener Tage wieder ein

Mai 26, 2022

Wie Rallyes dem Skoda-Händler helfen, mehr Autos zu verkaufen

Mai 26, 2022

Rückruf von Lucid Air über die Verkabelung der Instrumententafel

Mai 26, 2022

Elektrischer Mini Moke rollt vor Auslieferung im Sommer vom Band

Mai 26, 2022

Der Suzuki Vision Gran Turismo ist ein 426 PS starkes Konzept mit Fahrradmotor

Mai 26, 2022

Ein Viertel der im April produzierten britischen Autos war elektrifiziert

Mai 26, 2022

2022 Alpina B3 und D3 S Limousinen enthüllt mit gesteigerter Leistung

Mai 26, 2022

Der Volkswagen Konzern vergleicht den Dieselgate-Fall im Vereinigten Königreich mit einer Auszahlung von 193 Millionen Pfund

Mai 25, 2022

Bei der Markteinführung des CR-V 2023 entscheidet sich Honda für dünne Scheinwerfer und einen größeren Kühlergrill

Mai 25, 2022

Der Maserati MC20 Cielo ist der Rivale des McLaren 720S Spider mit 621 PS

Mai 25, 2022
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
  • Über uns
  • Kontaktiere Uns
CarNewsly [DE]
  • Autobewertungen
  • Ratgeber Autokauf
  • Elektrische Autos
  • Hybridautos
No Result
View All Result
CarNewsly [DE]
No Result
View All Result
Home Elektrische Autos

Berichten zufolge kooperieren BMW und McLaren auf einer Plattform für Elektrosportwagen

by carnewsly.com
Mai 13, 2022
in Elektrische Autos

Das letzte Mal, als BMW und McLaren eine große Zusammenarbeit eingingen, war das Ergebnis der weltbeste McLaren F1. Nun bündeln die beiden Firmen Berichten zufolge erneut ihre Kräfte, um eine Plattform für elektrische Sportwagen zu entwickeln.

Fast neue Kaufberatung: Ford S-Max
Elektrofahrzeuge stoßen mehr Bremsstaub aus, was die EU verstärkt reguliert
2023 Acura Integra fängt den Glanz vergangener Tage wieder ein
Wie Rallyes dem Skoda-Händler helfen, mehr Autos zu verkaufen
Rückruf von Lucid Air über die Verkabelung der Instrumententafel

Motor berichtete am Mittwoch, dass im März eine Absichtserklärung für das Projekt von den beiden Unternehmen unterzeichnet wurde und dass die vorgeschlagene Plattform flexibel genug sein wird, um nicht nur Sportwagen, sondern auch Supersportwagen und Hypercars hervorzubringen.

BMW wird angeblich für die Powertrain-Seite, also Motoren, Wechselrichter und Batterien, und McLaren für die Dynamik und den Leichtbau verantwortlich sein. McLaren kann möglicherweise auch von den Verbrennungsmotoren von BMW profitieren, die darauf ausgelegt sind, künftige Emissionsvorschriften in Europa zu erfüllen. McLaren kann möglicherweise auch BMW für eine SUV-Plattform gewinnen, sollte sich das Unternehmen jemals für diesen Weg entscheiden.

Einen Vorgeschmack auf die Möglichkeiten der Elektro-Sportwagen-Plattform könnte es bereits in diesem Jahr geben, denn BMW plant Gerüchten zufolge im Rahmen der diesjährigen Feierlichkeiten zum 50-jährigen Jubiläum von BMW M die Enthüllung eines elektrischen M2-Konzepts mit 1.341 PS.

Aber was ist mit der potenziellen Übernahme von McLaren durch Audi als Einstieg in die Formel 1? Die Muttergesellschaft des Volkswagen-Konzerns von Audi hat Anfang Mai einen Plan genehmigt, der es Audi und der anderen Marke des VW-Konzerns, Porsche, ermöglicht, sich dem F1-Zirkus anzuschließen. Während Porsche darauf hingewiesen wird, sich als Motorlieferant für Red Bull Racing anzumelden, könnte Audi, wenn es von McLaren zurückgeworfen wird, sein Auge laut Motor auf Sauber richten. Sauber ist das Schweizer Team, das derzeit als Alfa Romeo und mit einem von Ferrari stammenden Triebwerk fährt. Williams, der derzeit eine Antriebseinheit von Mercedes-Benz AMG bezieht, ist auch als potenzieller Partner für Audi gemunkelt worden.

  • Elektrische Autos
  • Hybridautos
  • Autobewertungen
  • Ratgeber Autokauf
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
  • Über uns
  • Kontaktiere Uns
No Result
View All Result
  • Autobewertungen
  • Ratgeber Autokauf
  • Elektrische Autos
  • Hybridautos

© 2022 carnewsly.com.